Konkret bedeutet das: Wer zu Hause ein WLAN einrichtet, muss dieses mit einem sicheren Passwort verschlüsseln und darf den Router nicht auf unsicheren Werkseinstellungen belassen. Dies sei auch nach dem Stand der Technik vor vier Jahren zumutbar gewesen. Mittlerweile haben viele Hersteller aber nachgezogen und richten beim ersten Start ein individuelles Passwort für jeden WLAN-Router ein.
Jeder sollte mit offenen Augen durchs Leben gehen. Jeder Mensch hat andere Ansichten und Interessen und wurde daher anders geprägt. Jedem Menschen sind daher unterschiedliche Sachen wichtig oder eben unwichtig. Ich möchte hier ganz SUBJEKTIV von den mir begegneten Auffälligkeiten des Tages berichten die Dir wahrscheinlich gar nicht so aufgefallen wären.
Freitag, 14. Mai 2010
Bundesgerichtshof: WLAN-Betreiber müssen ihr Netz schützen - Computer - FOCUS Online
Konkret bedeutet das: Wer zu Hause ein WLAN einrichtet, muss dieses mit einem sicheren Passwort verschlüsseln und darf den Router nicht auf unsicheren Werkseinstellungen belassen. Dies sei auch nach dem Stand der Technik vor vier Jahren zumutbar gewesen. Mittlerweile haben viele Hersteller aber nachgezogen und richten beim ersten Start ein individuelles Passwort für jeden WLAN-Router ein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen